Das futuristische Paris im Zeichen expressiver Abstraktion.

Das besondere am Film ist die Darstellung, die in besonderem Maß zu berücksichtigen ist. Denn ähnlich wie auch Frank Miller bediente der Regisseur sich hier einer Technik namens Motion Capture, die es ermöglichte das Material vollständig auf die Farben Schwarz und Weiß zu reduzieren. Ein solches Verfahren verlangt es die wesentlichen Merkmale genau herauszuarbeiten. Durch die angewandte Technik erinnern die Bilder an die Holz- und Linoleumschnitte eines Frans Masereels, einem Künstler des Expressionismus. Actionreiche Szenen in schwarz-weiß unter dem Einfluss einer expressiven Darstellung der futuristischen Großstadt Paris.
Die Handlung des Filmes ist zugegebener Maßen nicht besonders innovativ. Und so schreibt auch die Kritik: vertraut und ideenarm. Ideenreich sind allerdings die Szenen, die der Regisseur in seinem Erstlingswerk abbildet.

[IMDB] [YOUTUBE] [WIKIPEDIA]
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen